88 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Unser August 2022
Trotz sommerlicher Temperaturen ist die Herbstsaison beim Brille Theater mit der Tür ins Haus gefallen. Das bedeutet Akquise, Weihnachtssaison planen und Verwendungsnachweise über Förderungen schreiben. Das hier fand in diesem Monat außerhalb des BrilLe Büro statt: Das Ensemble „Ringa von Rattenau“ gab einige Vorstellungen - unter anderem bei den malerischen Schlossspielen in Hohenlimburg-, im Café Leye planten Olena und Britta die ukrainisch-deutsche Theatergruppe "Razom", die im September beginnt und es gab finale Kairos Meetings, in denen es um die Auswertung der gesammelten Ergebnisse ging, die ihr nun peu à peu auch auf unserer Website einsehen könnt: brilletheater.de/kairos. So, und nun wünschen wir euch einen guten Start in den neunten Monat!
- Es geht weiter!
w Vielleicht habt ihr es schon auf Instagram gelesen... Wir machen weiter! Dankbar verkünden wir, dass wir eine weitere Konzeptionsförderung durch Assitej e.V. erhalten haben. „Anker“ baut auf „Kairos“ auf und ermöglicht es uns, die Herstellung von Unterrichts- und Videomaterialien aller unserer Stücke. Somit können Lehrerinnen und Pädagoginnen und Eltern die Themen ganz einfach spielerisch mit den Kindern vor - und nachbereiten. Bisher gibt es schon Material für Ringa von Rattenau und Würfelbrot. Wir möchten es damit einfach machen, die Geschichten mit Kindern zu vertiefen und interaktiv zu untersuchen. Was ist die Moral von dem Stück? Wie verhalten sich die Charaktere? Und was hat das mit eurem Leben zu tun? Wenn ihr interessiert and den Materialien seid, schreibt uns gerne. Foto von @juliaunkel
- Unser Juli 2022
Der Juli begann durchwachsen - mit positiven Coronatests. Doch nach glücklicherweise schneller Genesung fuhr Frau Brille in den Urlaub ins wunderschöne Slowenien und ist nun seit dieser Woche wieder fleißig im Büro. Zuvor wurden die Outfits fürs diesjährige BrilLe Shooting vorbereitet. Es wird knallig. So wie der August - hoffentlich.
- Unser Juni 2022
Halbzeit! Wir sind diesen Monat selber viel ins Theater gegangen - unter anderem haben wir beim Westwind Festival spannende Inszenierungen gesehen und sind inspiriert aus den Aufführungen gegangen. Vor allem Het Houten Huis, ein niederländisches Theater, hat uns mit "Ik...eh ik" ganz schön beeindruckt. Das Theaterstück handelt von Identität, Routine, innerer Freiheit... Und spielt in einem sich drehenden Würfel, der sich in verschiedene Räume verwandelt. Es ist musikalisch, humorvoll, manchmal düster und bis ins letzte Detail durchdacht. Wir beschäftigen uns natürlich auch weiter mit der Bedeutung von Kindertheater innerhalb unseres Innovationsprojekts Kairos. Wir haben die Recherche zu unseren internen Strukturen abgerundet, uns andere mobile und unmobile Theater für junges Publiskum angeschaut und uns zum Thema Außenwahrnehmung, Marketing und Kommunkation beraten lassen. Jetzt seid ihr an der Reihe. Wir haben eine Umfrage zur Bedeutung von Theater für junges Publikum erstellt und würden gerne wissen, was ihr darüber denkt. Zur Umfrage kommt ihr hier. Wir sind gespannt, was ihr zu erzählen habt und wünschen euch einen schönen Sommer!
- Unser Mai 2022
Für unser Theater war der Mai ereignisreich und schön. Ringa spielte sechs Vorstellungen und musste verständlicherweise für ein kleines Päuschen von Theos Mantel Gebrauch machen. @Benjaminweu filmte „Fliegen lernen mit Peter Pan“ für einen bald erscheinenden Trailer, und es gab eine Aufführung des Stückes im Saalbau. Die Fotos, die ihr hier seht sind von @danaschmidtfotografie. Frau BrilLe leitete einen Theaterworkshop am Comenius Kolleg, bei dem Wetter und Stimmung perfekt waren. Und auch unser Projekt „Kairos“ nimmt eine gute Entwicklung. Wir arbeiten an einer Umfrage, unser Online-Präsenz und Feedbackbögen. Und zur guter Letzt fand das BrilLe Sommertreffen statt! Live und in Farbe. Das war sehr schön. Seht ihr auf dem Gruppenbild. Damit viele Grüße vom BrilLe Team und auf in einen neuen Monat!
- Zustand & Ausblick
Wir sind bereit fürs Frühjahr. Allein der Gedanke erweckt schon neue Lebensgeister, oder? Von Mitte März bis Mitte April wird sich Frau BrilLe in eine Pause zurückzuziehen. Auch wenn in den letzten 1 1/2 Jahren die Bühnen phasenweisen noch immer leer bleiben mussten, liefen seit Beginn 2021 beim BrilLe Theater die Laptops heiß. Es wurden Förderanträge geschrieben, Kostpläne aufgestellt und überarbeitet, Buchungen akquiriert und verschoben. Und dabei sind unglaublich schöne Projekte entstanden! Ringa von Rattenau, das neuste Stück in unserer Kollektion Premiere vergangenen Sommer, mittlerweile gibt es auch passenden Unterrichtsmaterial für Schulen und einen Trailer: Die Schaufenster der Galerie der Produkte wurden mit wechselnden Ausstellungen bestückt, die Witten als Stadt, ihre Geschichte und ihre Bewohner*innen vorstellte. Es fanden interaktive Formate, wie die Stadtgespräche und die Wunschlisten-Kreidewand statt und gab eine begleitende Podcast-Reihe. Nun wird das Projekt beendet und die leeren Räume des ehemaligen Galeria Kaufhof werden auf eine anderweitige, langfristige Nutzung vorbereitet. Foto: Dana Schmidt Im Sommer 2021 fand unter der Leitung Frau BrilLes das Fair Fashion Festival Label Me in der Werkstadt statt. Es gab eine Kleidertauschbörse, Vorträge, Workshops, eine Tanzperformance und richtig gutes Essen. Und nun geht's weiter mit Kairos. Aber davon habt ihr vielleicht schon etwas gehört...? Es hat sich also doch etwas getan, wenn auch nicht immer sichtbar. Wir sind dankbar, dass wir in Bewegung bleiben konnten und Möglichkeiten und Mittel hatten diese Projekte zu realisieren. Und jetzt ist es an der Zeit für eine Verschnaufpause, damit wir Ende April mit neuer Energie zupacken können. Bis bald!
- Unser April 2022
Was war so im April bei euch los? Iomi gewann ein neues Hobby - sie beobachtet gerne den Straßenverkehr. Oder vielmehr die daran beteiligte Katzen. Ob im trauten Heim oder im Urlaub. Iomi hat den Fensterplatz für sich entdeckt. Frau BrilLe verbrachte ein paar Tage im Sauerland - wandernd, kochend und lesend- und schnitt sich die Haare kürzer. Alles neu kann ja auch der April schon machen! Zum Ende des Monats fand außerdem die Weiterbildung zur systemischen Beratung statt und es konnte schon draußen gearbeitet werden. Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, das Jahr schreitet voran. In den kommenden Wochen finden wieder Aufführungen von Peter, Ringa und co. statt. Aktuelle Termine findet ihr auf hier. Also: auf in einen schönen Mai!
- Generation Alpha
Im Rahmen des Kairos Projekt schauen wir uns Moment unsere Zielgruppe, die Kinder, für die es das ganze Theater überhaupt gibt, genauer an. Wir haben es mit einer spannenden Generation zu tun- Generation Alpha, geboren 2010-2025, also teilweise noch nicht mal auf der Welt. Die Kinder wachsen in einer digitalisierten, vernetzen Welt auf, sie können scrollen bevor sie sprechen können. Ihr Selbstbild wird von Selfies, Gender Shifts und Sozialen Netzwerken geprägt. Während wir die Entstehung dieser Netzwerke beobachten und uns frei für oder gegen die Partizipation entscheiden konnten, wird Generation Alpha in dieses komplexe, globale Netz hineingebohrte. Sie haben ein stärkeres Bedürfnis nach Sicherheit und klaren Rahmen. Hier kann das BrilLe Theater ins Spiel kommen. Tabea Gregory schreibt: "Kinder kommen durch die digitale Vernetzung früher in Kontakt mit Problemen und Herausforderungen einer globalisierten Welt. Durch dieses Bewusstsein entsteht (trotz wachsender „faktischer Sicherheit“) größere Unsicherheit und Bedarf für Halt. Was das Kindertheater dabei leisten kann, ist einen klaren Rahmen zu erschaffen: Anstatt eines nie endenden TikTok oder Instagram Feeds hat hier eine Geschichte Anfang, einen Verlauf und ein Ende. Innerhalb dieser abgeschlossenen Einheit können sich die Kinder entspannen und ganz eintauchen. Auch wenn unsere Geschichten auf viele Weisen gelesen werden können und unterschiedlichen Kindern unterschiedliche Anknüpfungspunkte bieten, hat jedes Stück doch eine Kernaussage, die für alle rezipierbar ist. Unsere Geschichten haben ein positives Ende und auch eine positive Botschaft. Es bleibt ein „Paket“, mit dem die Kinder nach Hause gehen können. Das kann Orientierung in einer immer komplexer werdenden Welt geben."
- Unser März 2022
Tschüss Februar! Dieser Monat gab es Teamtreffen für "Kairos"- wir haben in Meetings gebrainstormed und diskutiert was das BrilLe Theater ausmacht, was unsere Mission und unser Alleinstellungsmerkmal ist. Rechts seht ihr die Inszenierung zu "Paminas Geheimnis" - das ist das Familienkonzert der Dortmunder Philharmoniker, welches im Konzerthaus stattgefunden hat. Frau BrilLe hat in einem Coaching die Stückentwicklung begleitet. Ansonsten… Sind wir alarmiert durch die aktuellen Ereignisse, fühlen mit den Menschen der Ukraine und bemühen uns um Zuversicht. Immer wieder kommt ein neuer Frühling.
- Der Ringa Trailer ist da!
Hier isser! Der Ringa von Rattenau Trailer ist fertig. Vielen Dank an @benjaminweu. Falls ihr das Stück noch nicht live und in Farbe gesehen habt, kommt hier eine kleine Impression. Die Geschichte handelt von einer unerwartet Freundschaft zwei sehr unterschiedlichen Wesen- der Laborratte Ringa und dem Straßenmusiker Theo. Und davon, wie die beiden trotz ihrer Unterschiede eine tiefe Beziehung aufbauen...
- Ein günstiger Augenblick
Kairos kommt aus dem Griechischen und bezeichnet, so Oxford Lexico, den günstigen Zeitpunkt, Augenblick. Und was das mit dem BrilLe Theater zu tun hat erklären wir euch am Besten persönlich:
- Unser Januar 2022
Jetzt, wo der Februar beginnt, ist der Frühling schon fast in Sicht... Bald! Der Januar war ein sehr zehrende Monat- er bestand vor allem aus vielen Stunden im Büro, an Verträgen und Kostenplänen arbeitend. Ein Highlight waren jedoch die Produktion des "Ringa von Rattenau" Trailers, den ihr auch bald zu sehen bekommt sowie der Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima, bei dem ein angeregter Austausch zur @galerie_der_produkte stattfand. Nun wird der kommende Monat nochmal knackig, und ab dem März kehrt dann hoffentlich Sonnenschein und definitiv mehr Ruhe im BrilLe Theater ein.