44 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Markus | BrilLe Theater
Markus hatte bereits im Grundschulalter seine Puppenbühne mit Licht- und Tontechnik ausgestattet. Seit 1997 betreut der Technik- und Bühnenbegeisterte auch “richtige” Veranstaltungen, zuerst ehrenamtlich, später dann auch beruflich. Markus Schramma Markus hatte bereits im Grundschulalter seine Puppenbühne mit Licht- und Tontechnik ausgestattet. Seit 1997 betreut der Technik- und Bühnenbegeisterte auch “richtige” Veranstaltungen, zuerst ehrenamtlich, später dann auch beruflich. Seit 2010 ist er ausgebildete Fachkraft für Veranstaltungstechnik und kümmert sich als freiberuflicher Veranstaltungstechniker auch um Licht und Ton des BrilLe-Theaters.
- Dominic | BrilLe Theater
Dominic Muscat wurde in London geboren, ist Diplomfotograf und Musiker. Er ist Mitgründer und Mitglied der freien Improvisations-Tanz-Company DIN A13, spielt in mehreren Bandformationen und arbeitet als Percussionist für „Kultur und Schule“ und die Musikschule Bochum. Dominic Muscat … wurde in London geboren, ist Diplomfotograf und Musiker. Er ist Mitgründer und Mitglied der freien Improvisations-Tanz-Company DIN A13, spielt in mehreren Bandformationen und arbeitet als Percussionist für „Kultur und Schule“ und die Musikschule Bochum. Zu sehen in... Fliegen lernen mit Peter Pan
- Das Team | BrilLe Theater
Das BrilLe Team besteht aus freiberuflichen Schauspieler*innen aus ganz Nordrhein-Westfalen. Über uns Wir machen ganz schön Theater... Das BrilLe Theater für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist eine mobile Bühne mit Sitz in Witten. Mit sieben Produktionen tournieren seit 2001 unterschiedliche Ensembles durch den deutschsprachigen Raum. Eine eigene Spielstätte gibt es nicht. Wir richten allerorten kleine Popup-Theaterräume auf. Unser Repertoire umfasst Themen des Miteinanders, des Umgangs mit Andersartigkeit, der Entwicklung von Selbstwert und Selbstwirksamkeit. Unsere Inszenierungen sind vielschichtig, sodass sie sowohl für jüngere als auch für ältere Besucher*innen zugänglich und ansprechend sind. Nachhaltigkeit ist zentraler Bestandteil unserer Theaterphilosophie. Wir setzen auf ressourcenschonende Produktionsmethoden und achten darauf, dass unsere Aufführungen einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Als mobile Bühne erobern wir von Theater oft noch unerschlossene Räume und schaffen Gemeinschaftsorte, in denen wir mögliche Zukünfte und Perspektiven des Miteinanderlebens verhandeln können. Unsere Geschichte Vor 23 Jahren begann die Geschichte des BrilLe Theaters mit dem ersten Stück Quastenför. Proben im Wohnzimmer, ein vollgepackter Opel Astra und selbstgeschneiderte Kostüme. Seitdem ist viel passiert, das Team ist gewachsen, hat sich verändert, es sind Stücke dazu gekommen und wieder verschwunden. Unsere neusten Produktionen sind tatsächlich in der Corona-Zeit entstanden - Fliegen lernen mit Peter Pan und Ringa von Rattenau. So hat sich viel getan in über 20 Jahren BrilLe Theater. Schaut euch gerne auf der Website um, schreibt uns wenn ihr fragen habt und stöbert durch die Stücke. Ach, und Quastenför spielen wir übrigens immer noch. Schreib uns! Falls ihr noch mehr wollt... Britta Lennardt Coaching Das sind wir. Britta Lennardt Leiterin, Regiesseurin und Schauspielerin Jörg Peter Comiczeichner und Schauspieler Gabriel Schunck Schauspieler und Theaterpädagoge Lina Kürten Schauspielerin und Barkeeperin Dimitri Schwartz Schauspieler und Theaterpädagoge Susanne Hocke Schauspielerin und Regiesseurin Meike Wiemann Theaterpädagogin und Schauspielerin Eddie Arndt Musiker und Backoffice Dominic Muscat Musiker und Fotograf Katja Struck Kostüm - und Bühnenbildnerin Peter Coon Licht- und Tontechniker Markus Schramma L icht- und Tontechniker Tim Müller L icht- und Tontechniker
- Würfelbrot | BrilLe Theater
„Würfelbrot“ erzählt Schweres leicht und ist lustig in seiner Tiefgründigkeit. So, als würde man ein gutes Bilderbuch aufklappen, entfaltet sich die Geschichte temporeich und berührend. Am Ende stellt sich die Frage: Was ist eigentlich „normal“? Und wer entscheidet das? Würfelbrot für Kinder von 5 - 13 Jahren Würfelbrot Würfelbrot Würfelbrot Würfelbrot 1/6 Über das Stück Wie alles begann Materialien Kommende Auftritte More Übr Würfelbrot Autismus - Was ist schon »normal«? Elsa lebt bei ihrem Onkel Walter in einem kleinen, verschrobenen Häuschen. Vor einiger Zeit haben sie entdeckt, dass dieses direkt auf einer Höhle erbaut wurde. Sie stehen kurz davor, die abenteuerliche Höhlenexpedition zu wagen, als Tante Lisa ihren Sohn Valentin für unbestimmte Zeit bei Walter lässt. Valentin ist Autist. Seine Welt gehorcht eigenen Regeln, die schwer zu verstehen sind. Das bringt alles durcheinander… Das Kindertheaterstück "Würfelbrot" erzählt Schweres leicht und ist lustig in seiner Tiefgründigkeit. So, als würde man ein gutes Bilderbuch aufklappen, entfaltet sich die Geschichte temporeich und berührend. Am Ende stellt sich die Frage: Was ist eigentlich „normal“? Und wer entscheidet das? Gage: 1.150€ Schau dir den Trailer zum Stück an! Trailer Bühne und Spielfläche Licht und Ton bringen wir mit, Stromanschluss 230V Schuko-Steckdose, mindestens zwei, besser drei getrennte Stromkreise à 16A werden benötigt, Spielfläche: mind. 4×4 m Team Um Licht und Ton werden sich Peter Coon, Tim Hendrik oder Markus Schramma kümmern, Katja Struck hat das Bühnenbild und die Kostüme designt, Britta Lennardt schrieb Text und führte Regie. To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key. Bereits gebucht? Hier geht's zum Bilderpool und den Werbematerialien. Werbematerial Fotos Materialien Kommne Auftritte Kommende Auftritte 01.07.2025, Uhrzeit wird bekanntgegeben Würfelbrot / Kon-Takt Details 01.07.2025, Uhrzeit wird bekanntgegeben Kon-Takt, Katernberger Markt 4, 45327 Essen, Deutschland Autismus - Was ist schon »normal«? Teilen Anpfiff ins Leben Auch wenn es ein schweres Thema ist, wird es von den Schauspielern mit Leichtigkeit und viel Herz und Humor erzählt. Klassenlehrerin Julia Schaut findet das Stück „bombastisch“ – auch, weil es so gut zu ihrer integrativen Schule passt. Im Unterricht will sie noch einmal über „Würfelbrot“ sprechen. Meinungen Entdecke mehr Geschichten To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key.
- Quastenför | BrilLe Theater
Das Kindertheaterstück "Quastenför" erzählt mit Humor und Fingerspitzengefühl die Geschichte von Pauline, die auf der Suche nach einem Quastenför ihr eigenes Selbstwertgefühl findet. Quastenför für Kinder ab 4 Jahren Quastenför Quastenför Quastenför Quastenför 1/4 Über das Stück Materialien Trailer Kommende Auftritte Meinungen More Wenn wirklich alles schief geht, dann hast du Ärger mit einem… Quastenför Pauline hat es nicht leicht. Sie kann morgens ihre Socken und Schulsachen nicht finden, tritt auf dem Schulweg in Hundehaufen und fällt in der Schule die Treppe hinunter. Für sie ist das jedoch nicht ihre Schuld. Sie wird von einem Quastenför geplagt – und der brockt ihr all diese Missgeschicke ein! Eines Tages beschließt sie, sich Hilfe zu holen und landet bei Eulalia Fried. Diese schickt das Mädchen mit einer geheimnisvollen Kiste nach Hause, die sie erst in einem besonderen Moment öffnen soll. Als dann nach einer friedlichen Woche wieder ein Tag folgt, an dem alles schief geht, öffnet Pauline die Kiste. Und auf einmal sieht alles ganz anders aus… Manchmal geht so vieles einfach schief. Von Missgeschicken geplagt zweifelt man schon an seinem Verstand. Was hilft dann? Dass einer kommt und einem sagt, wie wertvoll man für ihn ist. Und dass man gut ist, so wie man ist. Für Pauline kommt dieses Lob direkt aus dem Himmel. Klar, dass sich nun für sie Einiges verändert. Das Theaterstück Quastenför vermittelt Kindern mit Humor und Leichtigkeit, dass sie genug und wertvoll sind- unabhängig von äußeren Einflüssen und Meinungen. Gage: 890€ Bühne und Spielfläche Licht und Ton bringen wir mit, Stromanschluss 230V Schuko-Steckdose, mindestens zwei, besser drei getrennte Stromkreise à 16A werden benötigt, Spielfläche mind. 3×4 Meter. Team Britta Lennardt schrieb den Text, Lene Harlan führte Regie. Bühnen- und Kostümbild konzipierte und gestaltete Katja Struck. Um Licht und Ton werden sich Peter Coon, Tim Hendrik oder Markus Schramma kümmern. To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key. Materialien Bereits gebucht? Hier geht's zum Bilderpool und den Werbematerialien. Werbematerial Fotos Schau dir den Trailer zum Stück an! Kommende Auftritte 23.02.2025, Uhrzeit wird bekanntgegeben Quastenför / Brechtener Grundschule Details 23.02.2025, Uhrzeit wird bekanntgegeben Brechtener Grundschule, Evinger Str. 600, 44339 Dortmund, Deutschland Wenn wirklich alles schief geht, dann hast du Ärger mit einem… Quastenför! Teilen Zeche Carl In dem Theaterstück „Quastenför“ überzeugen die Darstellerinnen mit beredtem Mienenspiel und ziehen die Kinder in ihren Bann. Zwischen Fantasie und Realität weiß „Quastenför“ Kindern Hilfe im oft unübersichtlichen Alltag und im Umgang mit Missgeschicken zu geben. Entdecke mehr Geschichten To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key.
- Katja Struck | BrilLe Theater
Katja Struck ist Designerin, Kostüm- und Bühnenbildnerin sowie freischaffende Künstlerin. Sie lebt und arbeitet in Dortmund. Bis heute entwarf sie über 50 Kostümbilder und mehr als 30 Bühnenbilder , viele davon an kleinen und mittleren Häusern unter anderem in Dortmund, Konstanz und Köln Katja Struck ... ist Designerin, Kostüm- und Bühnenbildnerin sowie freischaffende Künstlerin. Sie lebt und arbeitet in Dortmund. Bis heute entwarf sie über 50 Kostümbilder und mehr als 30 Bühnenbilder , viele davon an kleinen und mittleren Häusern unter anderem in Dortmund, Konstanz und Köln. Für das BrilLe Theater entwickelt sie gemeinsam mit dem Team Kostüm - und Bühnenbilder, sowohl während der Entstehung neuer Stücke als auch als "frischen Anstrich" in bestehenden Inszenierungen.
- Alles muss raus | BrilLe Theater
"Alles muss raus" ist ein vom BrilLe Theater initiiertes Interventionsprojekt . Erstmals fand das Event auf dem Rathausplatz Wittens am 09.09.2023 statt. Alles muss raus. Eine Retrospektive Die Landesregierung hat sich trotz angespannter Haushaltslage vorgenommen, einen zukunftsorientierten Schwerpunkt auf Kinder, Jugendliche und den Bildungsbereich zu setzen. Im Bereich Kulturförderung sind dennoch Kürzungen in Höhe von 7,5 Millionen Euro geplant. Warum wird der Bereich Kunst und kulturelle Bildung weiterhin vernachlässigt? Wir reagierten mit Kunst und schufen einen performativen Erlbenisparcours. Am 09.09.2023 erklärten wir auf dem Wittener Rathausplatz mit "Alles muss raus" dem Theater unsere Liebe. Es ist eine Liebe unter extrem schwierigen Bedingungen. Weitere Informationen und Eindrücke zum Projekt findet ihr hier. Das Theater ist ein Ort, an dem wir über mögliche Zukünfte nachdenken und uns fragen, wie wir gemeinsam leben können. Theaterschaffende haben große Kräfte, können Hoffnungswelten erschaffen und Kinder stärken. Sie brauchen Rückenwind. Und Kinder sind häufig der blinde Fleck einer Gesellschaft. Wir wollten als BrilLe Theater zusammen mit unseren Kooperationspartner*innen einen Shift in der Wahrnehmung der Kinder und dieser/ihrer Kunstgattung bewirken. In einem performativen Erlebnisparcours erklärten wir dem Theater nicht nur unsere Liebe, sondern stellen auch Forderungen. Letztendlich geht es um die große Frage: Was ist für den Menschen von Wert? Mit unserem Parcours legten wir aus unserer Perspektive charmant und humorvoll die Lupe auf diese gesellschaftliche Frage. Wir wollten sagen: Lasst uns zusammen halten! Lasst uns Orte der Gestaltung und der Teilhabe mit denjenigen schaffen, auf die es ankommt, mit Kindern und Jugendlichen. Es geht um ihre und unsere Zukunft. Den Tag über konnten die Menschen an interaktiven Stationen auf dem Platz in Austausch, Reflexion und Diskussion gehen. Auf der Bühne wurden mehrere Kurzinsznierungen eines Kollektivs aus Künstler*innen und der ukrainisch-deutschen Kindertheatergruppe RAZOOM präsentiert. Hier geht's zur Event Seite Postkarten an das Theater "Bitte macht weiter, bleibt uns erhalten verzaubert und bringt uns zum Lachen oder weinen." Impressionen
- Fliegen lernen mit Peter Pan | BrilLe Theater
Alle Kinder werden erwachsen. Alle, außer einem … Fliegen lernen mit Peter Pan ist eine »Coming of age« Erzählung, die durch ihre Symbolkraft ein Geleit sein kann auf dem Weg ins Erwachsensein. Fliegen lernen mit Peter Pan für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Peter Pan Peter Pan-3 Fliegen lernen mit Peter Pan Peter Pan 1/12 Über das Stück Trailer Materialien Events More Alle Kinder werden erwachsen. Alle, außer einem … Eines Nachts erwacht Wendy durch lautes Gepolter in ihrem Zimmer. Sie entdeckt Peter Pan, den Jungen, der niemals erwachsen wird und sich an nichts erinnern kann. Seine Unwissenheit und Arroganz faszinieren sie. Wendy folgt ihm, verlässt die Geborgenheit ihres Zuhauses und reist zu den verlorenen Jungs ins Nimmerland – zu Piraten und Abenteuern. Peter wünscht sich eine »nette, mütterliche Person«. Doch will Wendy das sein? Am Ende wird Peter sie brauchen im Kampf gegen den grausamen Captain Hook … Fliegen lernen mit Peter Pan ist eine Adaption des Romans »Peter Pan« von J.M. Barrie. Drei Schauspielendende erzählen in 12 verschiedenen Rollen zusammen mit einem Musiker und Percussionisten diese Geschichte rasant, kurzweilig und nachdenklich. Alle kennen Peter Pan. Doch nur wenige kennen den Roman. Dieses Buch ist voller Fantasie, Humor und Weisheit. Und – wie 1904 üblich – voller Klischees. Das BrilLe Theater ist tief in diese Vorlage eingetaucht, hat ein wenig Staub herunter gepustet und eine Spielfassung entwickelt, die eine universelle Kraft in den Fokus rückt: Mütterlichkeit. Es ist eine »Coming of age« Erzählung, die durch ihre Symbolkraft ein Geleit sein kann auf dem Weg ins Erwachsensein – ein Erwachsensein, welches die Existenz Nimmerlands nicht vergisst und um die heilsame Kraft der Mutterliebe im eigenen Herzen weiß. Gage: 1.1250,00€ Bühne und Spielfläche Licht und Ton bringen wir mit, Stromanschluss 230V Schuko-Steckdose ausreichend Wir benötigen eine Fläche von mind. 5 x 4 Metern. Team Text schrieb und Regie führte Britta Lennardt, mit Assistenz von Lilly Lennardt. Tobias Schunk gestaltete das Bühnenbild und die Kostüme. To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key. Ermöglicht durch freundliche Unterstützung von: Schau dir den Trailer zum Stück an! Trailer Bereits gebucht? Hier geht's zum Bilderpool und den Werbematerialien. Werbematerial Fotos Materialien Kommende Auftritte Keine bevorstehenden Veranstaltungen Entdecke mehr Geschichten To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key.
- Stücke | BrilLe Theater
Beim BrilLe Theater gibt es viele verschiedene Geschichten zu sehen und zu hören. Hier ein Überblick unserer Theaterstücke für junges Publikum. Unsere Stücke Wir haben derzeit sieben Stücke für euch zur Auswahl – manchmal zu besonderen Anlässen, mit verschiedenen Teams und für unterschiedliche Altersgruppen. Die Box Die Paketbotin Rosie hat den Auftrag, dieses mysteriöse Ding auszuliefern: Ein Paket mit einem Motor auf Rädern, das plötzlich ein Eigenleben entwickelt. Es dampft, es macht Geräusche, es hat offensichtlich Gefühle und gewährt Einblicke in Fantasiewelten in seinem Inneren. Immer wieder ruft der Chef an und macht Rosie zur Schnecke. Doch sie kommt einfach nicht voran. Sie muss reparieren, tanzen, beschwichtigen und vieles mehr. Nach und nach geschieht es: Rosie und das Ding fangen an, sich zu mögen. Doch das ist nicht der Auftrag. Das Ding muss weg. Komme, was wolle. Eine Geschichte über Druck und Zwänge und die Einladung zum Spiel - in allen Lebenslagen. Das Weihnachtsleuchten Dea erforscht mit den Kindern das Geheimnis von Weihnachten.Die Erzählerin verwandelt sich in einen Hund, einen Hirtenjungen, einen Engel und eine Herbergsmutter und erzählt so aus verschiedenen Perspektiven die Weihnachtsgeschichte. Die Kinder sitzen dabei auf kuscheligen Kissen um die Schauspielerin herum, sind ihr ganz nah und werden Teil des Geschehens. Wie Engel fliegen lernen Der Engel Bauz versteht nicht was auf Erden los ist und fragt Gott. „Die Menschen feiern Weihnachten.“ Aha, aber was ist das? Da Bauz ein Jungengel ist und noch nicht fliegen kann, verspricht Gott ihm Flügel, wenn er das Rätsel löst. Auf der Suche nach einer Antwort plumpst Bauz an verschiedene Orte und nimmt jedes Mal eine Antwort mit zurück in den Himmel. Doch leider liegt er damit meist nicht ganz richtig… Ringa von Rattenau Sie will sich nicht mehr verstecken. Damit ist es jetzt vorbei. Sie ist ja auch eine echte von Rattenau - verarmter Adel. Aber wie werden die Menschen auf sie reagieren? Sie weiß, dass Ratten nicht gerne gesehen sind. Fliegen lernen mit Peter Pan Fliegen lernen mit Peter Pan ist eine Adaption des Romans »Peter Pan« von J.M. Barrie. Drei Schauspielendende erzählen in 12 verschiedenen Rollen zusammen mit einem Musiker die Buchadaption des Romans »Peter Pan« von J.M. Barrie. Alle kennen Peter Pan. Doch nur wenige kennen den Roman. Dieses Buch ist voller Fantasie, Humor und Weisheit. Und – wie 1904 üblich – voller Klischees. Das BrilLe Theater ist tief in diese Vorlage eingetaucht, hat ein wenig Staub herunter gepustet und eine Coming of Age Geschichte entwickelt, die die Geschichte in ein neues Licht rückt. Würfelbrot Elsa lebt bei ihrem Onkel Walter in einem kleinen, verschrobenen Häuschen. Vor einiger Zeit haben sie entdeckt, dass dieses direkt auf einer Höhle erbaut wurde. Sie stehen kurz davor, die abenteuerliche Höhlenexpedition zu wagen, als Tante Lisa ihren Sohn Valentin für unbestimmte Zeit bei Walter lässt. Valentin ist Autist. Seine Welt gehorcht eigenen Regeln, die schwer zu verstehen sind. Das bringt alles durcheinander… Quastenför Pauline hat es nicht leicht. Sie kann morgens ihre Socken und Schulsachen nicht finden, tritt auf dem Schulweg in Hundehaufen und fällt in der Schule die Treppe hinunter. Für sie ist das jedoch nicht ihre Schuld. Sie wird von einem Quastenför geplagt – und der brockt ihr all diese Missgeschicke ein! Eines Tages beschließt sie, sich Hilfe zu holen. Und diese sieht anders aus als geglaubt...
- Kontakt | BrilLe Theater
Das BrilLe Theater aus Witten kommt gerne bei euch vorbei! Bei (An)fragen schreibt uns gerne eine Nachricht. Schreib uns! BrilLe Theater Beethovenstraße 19 58452 Witten info@brille-theater.de +49 179 4898036 Vorname Nachname Email Deine Nachricht... Abschicken Danke!
- Termine | BrilLe Theater
Seit über 20 Jahren tourt das BrilLe Theater als mobile Bühne durch den deutschsprachigen Raum. Hier findet ihre eine Übersicht aktueller Termine. Unsere Veranstaltungen Ihr wollt das BrilLe Theater zu euch einladen? Dann nichts wie los! Kontakt So., 04. Mai Die Box / Die Weberei Erfahre hier mehr. 04. Mai 2025, 11:00 – 11:45 Die Weberei, Bogenstraße 1-8, 33330 Gütersloh, Deutschland Das Ding mit dem Ding. Teilen Fr., 05. Dez. Das Weihnachtsleuchten / Kindertheater / ehm. Bahnhof Details 05. Dez. 2025, 09:30 – 10:15 Kindertheater / ehm. Bahnhof, Friedrich-Ebert-Str. 8, 68519 Viernheim, Deutschland Ein kleines, armes Baby soll Licht in diese Welt bringen? Was für eine sonderbare Idee! Teilen So., 07. Dez. Wie Engel fliegen lernen / Kulturort 8Giebel Details 07. Dez. 2025, 15:00 Kulturort 8Giebel , Am Mathagen 38, 58579 Schalksmühle, Deutschland Bauz auf der Suche nach dem Sinn von Weihnachten Teilen 16.12.2025, Uhrzeit wird bekanntgegeben Wie Engel fliegen lernen / Rommerskirchen Details 16.12.2025, Uhrzeit wird bekanntgegeben Rommerskirchen, 41569 Rommerskirchen, Deutschland Bauz auf der Suche nach dem Sinn von Weihnachten Teilen 13.12.2025, Uhrzeit wird bekanntgegeben Das Weihnachtsleuchten / Alte Molkerei Ramsdorf Details 13.12.2025, Uhrzeit wird bekanntgegeben Alte Molkerei Ramsdorf, Harkingsbrügge 1, 46342 Velen, Deutschland Ein kleines, armes Baby soll Licht in diese Welt bringen? Was für eine sonderbare Idee! Teilen 11.02.2025, Uhrzeit wird bekanntgegeben Wie Engel fliegen lernen / Weeze Details 11.02.2025, Uhrzeit wird bekanntgegeben Weeze, 47652 Weeze, Deutschland Doppelauftritt Bauz auf der Suche nach dem Sinn von Weihnachten Teilen 09.12.2025, Uhrzeit wird bekanntgegeben Wie Engel fliegen lernen / Jüchen Details 09.12.2025, Uhrzeit wird bekanntgegeben Jüchen, 41363 Jüchen, Deutschland Bauz auf der Suche nach dem Sinn von Weihnachten Teilen 02.12.2025, Uhrzeit wird bekanntgegeben Wie Engel fliegen lernen / Korschenbroich Details 02.12.2025, Uhrzeit wird bekanntgegeben Korschenbroich, 41352 Korschenbroich, Deutschland Bauz auf der Suche nach dem Sinn von Weihnachten Teilen 24.08.2025, Uhrzeit wird bekanntgegeben Die Box / Jülich Erfahre hier mehr. 24.08.2025, Uhrzeit wird bekanntgegeben Jülich, 52428 Jülich, Deutschland Das Ding mit dem Ding. Teilen 01.07.2025, Uhrzeit wird bekanntgegeben Würfelbrot / Kon-Takt Details 01.07.2025, Uhrzeit wird bekanntgegeben Kon-Takt, Katernberger Markt 4, 45327 Essen, Deutschland Autismus - Was ist schon »normal«? Teilen 23.02.2025, Uhrzeit wird bekanntgegeben Quastenför / Brechtener Grundschule Details 23.02.2025, Uhrzeit wird bekanntgegeben Brechtener Grundschule, Evinger Str. 600, 44339 Dortmund, Deutschland Wenn wirklich alles schief geht, dann hast du Ärger mit einem… Quastenför! Teilen Datum und Uhrzeit werden bekanntgegeben Wie Engel fliegen lernen / Hellwegschule Details Datum und Uhrzeit werden bekanntgegeben Hellwegschule, Hellweg 42, 58455 Witten, Deutschland Bauz auf der Suche nach dem Sinn von Weihnachten Teilen